- Aufrauung
- Aufrauung f OB, TE roughening (s. a. Aufrauen)
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Aluminium-Elektrolytkondensator — Bedrahtete radiale und axiale Elkos sowie SMD Elkos Ein Aluminium Elektrolytkondensator, auch „Elko“ genannt, ist ein Kondensator, dessen Anodenelektrode aus dem sogenannten Ventilmetall Aluminium besteht, auf dem durch anodische Oxidation, auch… … Deutsch Wikipedia
Beinglas — Fußschale aus Milchglas Milchglas ist die umgangssprachliche Bezeichnung für opakes Weißglas, eine Glasart, die lichtdurchlässig aber undurchsichtig ist. Dadurch wirkt das Glas weiß und trübe und wird daher auch Trübglas genannt. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Glutaeus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) … Deutsch Wikipedia
Gluteobiceps — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) … Deutsch Wikipedia
Gluteus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) … Deutsch Wikipedia
Humerus — Oberarmknochen (Ansicht von vorne und von hinten Der Oberarmknochen (lat. Os humeri oder kurz Humerus) ist einer der längsten und kräftigsten Röhrenknochen der am Land lebenden Wirbeltiere und bildet die knöcherne Grundlage des Oberarmes. Beim… … Deutsch Wikipedia
Intragluteal — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) … Deutsch Wikipedia
M. glutaeus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) … Deutsch Wikipedia
M. gluteus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) … Deutsch Wikipedia
Milchglas — Fußschale aus Milchglas Milchglas ist die umgangssprachliche Bezeichnung für opakes Weißglas, eine Glasart, die lichtdurchlässig, aber undurchsichtig ist. Dadurch wirkt das Glas weiß und trübe und wird daher auch Trübglas genannt. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Musculus glutaeus maximus — Musculus gluteus maximus Ursprung oberflächlicher Anteil: Darmbein (Os ilium): Darmbeinkamm (Crista iliaca), hinterer oberer Darmbeinstachel (Spina iliaca posterior superior) Lendenfaszie (Fascia thoracolumbalis) … Deutsch Wikipedia